Querflöte lernen als Erwachsene: Dein Weg zu musikalischem Ausdruck und kreativer Freiheit

Glaubst du, dass es vielleicht zu spät ist, um ein Musikinstrument zu lernen oder wieder damit anzufangen?

Vielleicht machst du dir – genau wie andere – die eigentlich seltsamen Gedanken, dass die Investition in Unterricht sich bei dir wahrscheinlich nicht mehr lohnt oder dass es mit deinem Alltag nicht vereinbar und zu zeitaufwändig ist.

 

Oder du fragst dich, ob es überhaupt noch möglich ist, als Erwachsener mit dem Querflötenspiel zu beginnen oder nach einer langen Pause zur alten Form zurückzufinden. 

Diese Gedanken sind völlig normal, ich höre diese Bedenken oft von Erwachsenen, die, die sich für das Querflötenspiel interessieren.

 

Es ist NATÜRLICH nie zu spät, mit diesem Instrument zu starten und deine Leidenschaft für die Musik zu entdecken oder wiederzubeleben, ganz im Gegenteil ist sogar ganz erstaunlich, welche Fortschritte Erwachsene schon innerhalb kurzer Zeit machen, weil sie bereits wissen, wie sie am besten lernen und weil sie ihren Körper so gut kennen.

Ob du schon immer vom Klang der Querflöte fasziniert warst oder eine neue Leidenschaft entdecken möchtest, hier kommen ein paar weitere Gründe, warum das Lernen der Querflöte als Erwachsener eine lohnende und erfüllende Reise sein kann.

1. Zeit für dich selbst und deine persönliche Entwicklung

Achtsamkeit & Körperbewusstsein

Für das Lernen eines Instrumentes wie für die Entwicklung anderer Fähigkeiten nimmst du dir bewusst Zeit für dich und wendest deine Aufmerksamkeit deinem Inneren, deinen Empfindungen und der Entwicklung deines eigenen musikalischen Ausdrucks und Geschmackes zu.

2. Flexibilität im Lernprozess

Als Erwachsener musst du nicht unbedingt jede Woche zu einer festen Zeit zum Unterricht erscheinen, sondern kannst dein Lernen und auch deinen Unterricht flexibler gestalten und deinen Lebensumständen anpassen. Nutze die Möglichkeit, dir auch deine Unterrichtszeiten flexibel zu gestalten und ein Modell und Angebote zu wählen, die sich leicht in deinen Zeitplan integrieren lassen.

3. Individualisierte Lernansätze

Als Erwachsener bringst du bereits eine Fülle von Lebenserfahrung mit, die deinen Lernprozess beeinflussen kann. Du weißt, was du brauchst und wie du am besten lernst und kannst eine Lehrerin oder einen Lehrer finden, der in der Lage ist, deine individuellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigen und einen maßgeschneiderten Unterrichtsplan entwickeln, der auf deine Fähigkeiten und Interessen zugeschnitten ist.

4. Gesundheitliche Vorteile

Ja, das schreibe ich hier ganz ernsthaft auf. Das Spielen der Querflöte hat tatsächlich nachweisbare gesundheitliche Vorteile. Es verbessert die Atemkontrolle (ich habe „eigentlich“ Asthma und schon viele meiner SchülerInnen hatten bei Asthma eine immense Verbesserung ihrer Symptome) weil bewusste verlängerte Aus- Atmung in Klang umgesetzt wird.

Querflöte zu lernen hat einen positiven Einfluss dein Körperempfinden. 

Darüber hinaus kann das regelmäßige Musizieren Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Speziell bei der Querflöte besteht eine unmittelbare Verbindung und Wechselwirkung zwischen Klang und Emotion.

5. Zusammenspiel

Querflötenunterricht bietet nicht nur die Möglichkeit, ein neues Instrument zu erlernen, sondern auch die Chance, neue Freunde und Gleichgesinnte kennenzulernen. Das Musizieren in einer Gruppe oder in einem Ensemble kann eine wunderbare Möglichkeit sein, sich mit anderen zu verbinden und sich kreativ auszudrücken. In der Musik reagieren wir ja ganz unmittelbar aufeinander, greifen Impulse auf und lernen das Wechselspiel zwischen Initiativ und reaktiv sein.

Jetzt Anmelden und Deine musikalische Reise beginnen!

Starte jetzt mit dem schönsten Instrument der Welt

Melde dich für die Einstiegsserie an und geh deine erste Schritte mit deiner Querflöte

Mehr lesen

Ein ähnlicher Beitrag wurde von mir bereits auf meiner Artist Seite veröffentlicht. 

Bei Klick auf das Bild kommst du direkt zum Beitrag. Auch hier bei Flute Academy wird der Beitrag noch einmal erscheinen.