Online-Selbstlernkurs: Vibrato als musikalisches Mittel für Querflöte
Musikalischer Ausdruck mit Vibrato: Gib deinem Klang Tiefe und Flexibilität
Hast du schon einmal eine Melodie gespielt und das Gefühl gehabt, dass dein Klang lebendiger sein könnte? Vielleicht hast du sogar schon versucht, Vibrato zu nutzen – doch es klang nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Mal zu schnell, mal zu ungleichmäßig oder unkontrolliert? Du bist nicht allein! Viele fortgeschrittene FlötistInnen stehen genau vor diesem Problem. Es gibt natürlich eine Lösung!
Lerne, dein Vibrato gezielt einzusetzen und erlebe mehr Ausdruckskraft in deinem Spiel!


Warum dein Vibrato vielleicht nicht so klingt, wie du es willst
Das Vibrato sollte ein Mittel für musikalischen Ausdruck und Leichtigkeit sein – doch oft fühlt es sich eher wie ein Hindernis an. Vielleicht kennst du das: Dein Ton beginnt zu „wackeln“, ohne dass du es möchtest. Oder du versuchst, Vibrato zu erzeugen, aber es klingt ungleichmäßig, stockend oder unkontrolliert. Vielleicht passiert es dir sogar, dass dein Ton unbeabsichtigt vibriert, obwohl du eigentlich ein klares Pianissimo ohne Vibrato spielen möchtest – das berüchtigte „Mecker-Vibrato“! Es ist frustrierend, wenn der Klang nicht das widerspiegelt, was du ausdrücken möchtest. Und ich weiß genau, wie sich das anfühlt…
Mein eigener Weg zum bewussten Vibrato
Mir ging es genauso. : Ich hatte das, was man als natürlich schwingendes, unbewusstes Vibrato bezeichnen könnte. Alle haben mich dafür gelobt – ich wusste aber nicht mal genau, was Vibrato eigentlich ist und was ich da mache. Plötzlich fing ich an, darüber nachzudenken und es war, als würde man einen Tausendfüssler fragen, welches Bein er zuerst bewegt oder wie die Reihenfolge seiner Beine ist – und plötzlich kann er nicht mehr laufen, weil es aus dem Unbewussten und der Natürlichkeit gerissen ist.
Mein Vibrato war nicht mehr natürlich, sondern verkrampft.
Es hat dann eine Weile gedauert, vom Unbewussten über das Lernen zu einer bewussten Natürlichkeit zurück zu finden.
Inzwischen kann ich sowohl mein natürliches Vibrato fördern, als auch ganz bewusst entscheiden, ob, wann und wie ich Vibrato als Ausdrucksmittel einsetzen möchte – und das kannst du auch.
Meine SchülerInnen machen die Erfahrung, dass es viel einfacher ist als gedacht.

Stell dir vor...
…. du spielst ein Lieblingsstück oder eine wunderschöne schlichte Melodie – und dein Ton klingt genau so, wie du es möchtest. Dein Vibrato ist nicht mehr ein unkontrolliertes Zittern, sondern ein feines, lebendiges Element, das du bewusst gestaltest. Du kannst es einsetzen, um Emotionen zu verstärken, Phrasen lebendiger zu machen und deinen individuellen Klang auszudrücken. Dein Flötenspiel wird flexibler, freier und klanglich reicher. Und vor allem: Du genießt es, weil du die Kontrolle hast!
Online Kurs
Genau dafür gibt es meinen Online-Kurs „Vibrato als musikalisches Mittel für Querflöte“! In diesem praxisorientierten Selbstlernkurs begleite ich dich Schritt für Schritt zu einem bewussten, kontrollierten und vielseitigen Vibrato. Du bekommst strukturierte Lektionen mit einer Videopräsentation, gezielte Übungen und ein Workbook, das dich auf deinem Weg unterstützt. Egal, ob du Vibrato neu erlernen oder dein vorhandenes Vibrato verfeinern möchtest – hier findest du den passenden Ansatz für dich!
Musikalischer Ausdruck mit Vibrato: Gib deinem Klang Tiefe und Flexibilität
Online-Kurs: Vibrato als musikalisches Mittel für Querflöte
Lerne, dein Vibrato gezielt einzusetzen und erlebe mehr Ausdruckskraft in deinem Spiel!
Was dich erwartet:
- Strukturierte Lektionen mit anschaulichen Erklärungen
- Ein umfassendes Workbook mit Übungen und Impulsen für die Praxis
- Gezielte Atem- und Körperarbeit, um dein Vibrato zu verfeinern
- Methoden zur Klangkontrolle, um dein Spiel flexibler und ausdrucksstärker zu gestalten
Individuelle Herangehensweisen, egal ob du Vibrato neu erlernen oder verbessern möchtest
Dein Nutzen:
- Entwickle ein souveränes und vielseitiges Vibrato
- Verbessere deine klangliche Resonanz und Kontrolle
- Lerne, dein Vibrato flexibel in verschiedene Musikstile zu integrieren
- Erfahre, wie du dein Spiel bewusster und lebendiger gestalten kannst